Was ist japanische zeichen?

Japanische Schriftzeichen

Die japanische Schrift ist ein komplexes System, das sich aus drei verschiedenen Schriftsystemen zusammensetzt:

  • Hiragana: Eine Silbenschrift, die hauptsächlich für japanische Wörter und grammatische Partikel verwendet wird. Siehe auch: Hiragana

  • Katakana: Eine weitere Silbenschrift, die hauptsächlich für Fremdwörter, Onomatopoesie und zur Hervorhebung verwendet wird. Siehe auch: Katakana

  • Kanji: Logografische Schriftzeichen, die aus dem Chinesischen übernommen wurden. Jedes Kanji repräsentiert ein Wort oder ein Konzept. Siehe auch: Kanji

Zusätzlich zu diesen drei Schriftsystemen wird auch das Rōmaji (lateinisches Alphabet) in bestimmten Kontexten verwendet, z.B. in Lehrbüchern für Anfänger oder für Computereingabe. Siehe auch: Romaji

Verwendung der Schriftsysteme

Japanische Texte enthalten typischerweise eine Kombination aus allen drei Schriftsystemen (Hiragana, Katakana und Kanji). Die Wahl des Schriftsystems hängt von der Art des Wortes, seiner Herkunft und seiner Funktion im Satz ab.

  • Kanji werden hauptsächlich für Substantive, Verbstämme und Adjektivstämme verwendet.

  • Hiragana wird für grammatikalische Partikel, Verbbildungen (Okurigana) und Wörter verwendet, für die kein Kanji existiert oder die als zu schwierig angesehen werden.

  • Katakana wird für Fremdwörter (Gairaigo), Onomatopoesie und zur Hervorhebung verwendet.

Schreiben

Japanische Schriftzeichen können traditionell von oben nach unten in vertikalen Spalten und von rechts nach links geschrieben werden. Modernere Texte, insbesondere in wissenschaftlichen und geschäftlichen Kontexten, werden häufig von links nach rechts in horizontalen Zeilen geschrieben, ähnlich wie im Deutschen.

Lernen

Das Erlernen der japanischen Schrift ist eine Herausforderung, da es Tausende von Kanji-Zeichen gibt, die man lernen muss. Viele Lernende beginnen mit Hiragana und Katakana, bevor sie sich dem Studium der Kanji widmen. Es gibt verschiedene Hilfsmittel und Methoden zum Erlernen von Kanji, einschließlich Karteikarten, Eselsbrücken und Lern-Apps.